Skip to main content

Mountain Music Fest. 1. Warum das Mountain Music Festival 2025 ein Muss ist

Weil Musik und Berge perfekt zusammenpassen, zieht das Mountain Music Festival jedes Jahr neue Besucher an. Zudem bietet das Event atemberaubende Aussichten über das Wallis. Deshalb planen viele ein langes Wochenende in Grächen. Und weil das Line‑Up international ist, gibt es für jeden Geschmack etwas. Folglich wird das Festival zum Highlight des Septembers.

2. Die wichtigsten Eckdaten

Datum Freitag 19. Sept – Sonntag 21. Sept 2025
Ort Grächen, Wallis – Alpenpanorama
Eintritt Eintritt frei; Getränke und Essen kostenpflichtig
Bühnen Hauptbühne + 2 Nebenbühnen
Anreise Zug → Visp → Bus 7 nach Grächen; Parkplatz vorhanden

Mountain Music Fest: Was Besucher erwartet

Zunächst eröffnet die Hauptbühne um 15 Uhr mit einem lokalen Folk‑Act. Danach folgen internationale Indie‑Bands, elektronische DJs und klassische Akustik‑Sets. Weil das Gelände offen ist, klingt die Musik zwischen den Bergen besonders klar. Zudem gibt es Food‑Stände mit Alpenkäse, Grillspießen und veganen Snacks. Und für Durst sorgt eine Bar, die lokale Biere und Craft‑Cocktails anbietet. Aber das ist nicht alles – ein Wellness‑Corner bietet Yoga‑Sessions am Morgen. Folglich können Besucher aktiv entspannen. Außerdem gibt es einen Kinder‑Bereich mit Bastel‑ und Spielstationen.

4. Tipps für einen gelungenen Besuch

  1. Früh ankommen – die besten Plätze sichern sich schnell.
  2. Wetter prüfen – im September kann es kühl werden, also warme Kleidung einpacken.
  3. Öffentliche Verkehrsmittel nutzen – Parkplätze sind begrenzt, doch Bus 7 fährt alle 20 Minuten von Visp.
  4. Mehrere Tage buchen – das Festival dauert drei Tage, sodass Sie kein Highlight verpassen.
  5. Karten für Workshops reservieren – Yoga‑ und Drum‑Workshops sind schnell ausgebucht.

Weil diese Tipps praktisch sind, genießen Sie das Event stressfrei. Außerdem empfiehlt es sich, eine wiederverwendbare Trinkflasche mitzunehmen, um Müll zu reduzieren.

Mountain Music Fest: Kulinarische Highlights vor Ort

  • Alpenkäse‑Fondue mit frischem Brot – ein Klassiker, der jeden Besucher begeistert.
  • Grillspieße aus regionalem Rindfleisch, mariniert mit Kräutern aus dem Wallis.
  • Vegane Bowls mit Quinoa, Avocado und lokalen Beeren.
  • Hausgebrautes Bier aus der Brauerei Grächen – erfrischend und aromatisch.
  • Craft‑Cocktails wie „Mountain Breeze“ mit Gin, Zitronenmelisse und Bergkräutern.

Weil das Angebot abwechslungsreich ist, finden Sie stets etwas Neues zu probieren. Außerdem unterstützen Sie lokale Produzenten.

6. Unterhaltung und Aktivitäten neben der Musik

Zuerst gibt es tägliche Yoga‑Sessions auf dem Bergplateau, geleitet von zertifizierten Trainern. Danach folgen Tanz‑Workshops zu den Beats der DJs. Weil das Festival familienfreundlich ist, gibt es einen Kids‑Club mit Mal‑ und Bastelstationen. Zudem können Besucher an einer Bergwanderung teilnehmen, die vom Festivalteam organisiert wird. Und abends sorgt ein Licht‑ und Feuerspektakel für magische Stimmung. Folglich gibt es immer etwas zu erleben.

Mountain Music Fest: Nachhaltigkeit beim Mountain Music Festival

Zunächst nutzt das Festival Mehrwegbecher und kompostierbare Teller. Danach wird Strom aus Solar‑Panels auf dem Gelände gewonnen. Weil die Organisatoren Wert auf Umweltschutz legen, gibt es Recycling‑Stationen an allen Eingängen. Zudem werden lokale Lieferanten bevorzugt, um Transportwege zu minimieren. Und Besucher werden ermutigt, per Fahrrad anzureisen. Folglich bleibt das Event ökologisch verantwortungsbewusst.

8. Ihr Event mit Barvermietung perfektionieren

Planen Sie eine private Feier während des Festivals? Dann ist Barvermietung – Ihr Partner für Eventausstattung aller Art die ideale Lösung. Weil sie mobile Bars, Barhocker, Kühlgeräte und sogar Fotoboxen anbieten, passen sie zu jedem Outdoor‑Event. Zudem können Sie über die neue Website Barmieten – Openairbar M.Dubach alle Produkte online buchen. Deshalb wird Ihre Party zum Highlight. Weiterführende Infos finden Sie hier:

Mountain Music Fest: Weitere nützliche Mietservices

Weil diese Anbieter ein breites Sortiment haben, können Sie jedes Detail Ihrer Veranstaltung abdecken.

10. Anreise und Unterbringung

Zuerst erreichen Sie Grächen mit dem Zug nach Visp, dann Bus 7 (Fahrzeit 15 Minuten). Danach gibt es Parkplätze am Festivalgelände, jedoch begrenzt. Weil Hotels in Grächen voll sein können, empfiehlt es sich, früh zu buchen. Alternativ gibt es Ferienwohnungen und Almhütten in der Umgebung. Und für größere Gruppen bietet das Jugendherberge‑Grächen Sonderkonditionen. Folglich finden Sie immer eine passende Unterkunft.

Mountain Music Fest: Externe Links für weitere Informationen

Weil diese Quellen aktuell sind, erhalten Sie stets die neuesten Infos.

12. Warum das Mountain Music Festival 2025 ein Erlebnis ist

Zusammengefasst kombiniert das Festival erstklassige Musik, spektakuläre Alpenlandschaften und nachhaltige Konzepte. Weil es für alle Altersgruppen geeignet ist, fühlen sich Familien, Paare und Freunde gleichermaßen angesprochen. Zudem sorgt die professionelle Infrastruktur von Barvermietung für einen reibungslosen Ablauf. Deshalb sollten Sie sich das Wochenende vom 19. bis 21. September vormerken und das musikalische Highlight in den Bergen genießen.

Bildquelle: © shutterstock.com, Veranstalter, M. Dubach Barvermietung